THE GEARHEAD DEPOT RESTORATION & PERFORMANCE PARTS FOR AMERICAN CARS,TRUCKS,CUSTOMS,RODS
  • Home
  • über the Gearhead Depot
  • Kontaktformular
  • 1981 GMC Sierra Grande Pickup "Moneyeater" -der Shoptruck
  • Cerapy10 - der Pro Touring Chevy C10 Squarebody Longbed Truck
  • Friends Rides
  • Rides Gallery
  • The Gearhead Depot Channel
  • Fotoshooting mit der Gearhead Depot Gang
  • Projekt "Next Generation" Engine Vortec LM7
  • Retrosound
  • 1998 Chevy Tahoe LT "the grocery getter"
  • The Black Pearl 2007 Chevy Tahoe
  • Projekt Pickup Import aus den USA
  • Projekt NASCAR for Kids
  • For Sale:
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Der Umbau hat begonnen!

11/4/2020

0 Comments

 

Start in großen Schritten....
​Making big steps to start....

Bild

Bevor etwas Neues entstehen kann, muß etwas Altes weichen!
Nach diesem Motto geht es auch bei meinem Truck und so sind die Motorhaube, Kotflügel, das Frontblech, die Stoßstange, der Kühler, die Motoraggregate und schließlich der Motor mit Getriebe ab und ausgebaut worden.

Before something new can emerge, something old must give way! This is also the motto for my truck and so the hood, fenders, the front panel, the bumper, the radiator, the engine accessories and finally the engine with transmission have been removed.
​-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich möchte hier auch meinen guten Freund Michael erwähnen, ohne den ich das alles nicht schaffen könnte.
Mein Freund Kervin von Z-Sharp Productions ist auch immer dabei und hält alles mit der Kamera fest und macht die coolsten Videos draus, die dann bei Youtube auf meinem Kanal zu sehen sind!
​
I would also like to mention my good friend Michael, without whom I could not do all of this. My friend Kervin from Z-Sharp Productions is always there and captures everything with the camera and makes the coolest videos that can then be seen on my channel on YouTube!
​-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Als nächstes haben wir die Vorderachse komplett mit der Aufhängung, Bremsen und Lenkung ausgebaut und auf den Rädern in die Ecke der "used Parts" geschoben - das ist schon ein beeindruckendes Teil und bestimmt kein Leichtgewicht! In dieser Form ist es bei GM seit Anfang der 60er Jahre bis Ende der 80er in alle Trucks, Vans und Comercial Vehicles mit Heckantrieb eingebaut worden. Es hat gut funktioniert und auch tiefergelegt hat es sich gut gefahren, nur ließ die Bodenfreiheit immer zu wünschen übrig.
​
Next, we completely removed the front axle with the suspension, brakes and steering and pushed it into the corner of the "used parts" on the wheels - that's an impressive part and definitely not a lightweight! In this form, GM has been installed in all trucks, vans and commercial vehicles with rear-wheel drive from the early 1960s to the late 1980s. It worked well and also drove well, only the ground clearance always left something to be desired.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Das führt uns nun zu dem ersten neuen Teil, das wir jetzt eingepasst haben - die Vorderachse mit Radaufhängung.
Hersteller des Wide Ride IFS (independent front suspension) ist die Firma NoLimit Engineering aus Dandridge Tennessee.
Es besteht aus einem Vorderachskörper mit oberen und unteren Querlenkern aus Stahlrohr, speziellen Achsschenkeln, an denen bereits die Radaufnahmen samt einer 13" Willwood Bremse mit 4 Kolbensätteln montiert sind, ein passender Stabilisator gehört zum Lieferumfang ebenso wie eine Zahnstangenlenkungseinheit für die Servolenkung.
Dämpfung und Federung bestehen aus einstellbaren Ridetech HQ Handling Quality Dämpfern mit Viking Federn.
Zum Einbau des Systems muß zunächst der Leiterrahmen vorne etwas modifiziert werden, da GM für die Durchführung der Bremsleitungen Ausformungen in den Rahmen gepresst hat. Ein Brenner und viel Liebe mit zwei Vorschlaghämmern haben diesen Punkt von der "To Do" Liste abgehakt.
Um den Vorderachsträger an die richtige Position zu bekommen war noch etwas mehr Arbeit mit dem Winkelschleifer und eine groben Fächerscheibe notwendig und es ist eine "enge Nummer", aber es passt!
Die Befestigung am Rahmen ist zum Teil an bereits vorhanden Löchern orientiert und zusätzlich werden noch einige Löcher gebohrt.
Eine innere Verstärkung verbindet den Rahmen mit der Motoraufhängung.

This leads us to the first new part that we have now fitted - the front axle with wheel suspension. The manufacturer of the Wide Ride IFS (independent front suspension) is NoLimit Engineering from Dandridge Tennessee. It consists of a front axle crossmember with upper and lower tubular control arms, special steering knuckles, on which the wheel mounts including a 13" Willwood brake with 4 piston calipers are already mounted, a suitable stabilizer is included as well as a power rack and pinion steering unit. Damping and suspension consist of adjustable Ridetech HQ Handling Quality dampers with Viking springs. To install the system, the frame at the front must first be slightly modified, since GM pressed moldings into the frame for the implementation of the brake lines. A torch and a lot of love with two sledgehammers have ticked this point off the "To Do" list. In order to get the crossmember in the right position, a little more work with the angle grinder and a flapper disc was required and it is a "tight fit", but it works! The attachment to the frame is partly based on existing holes and a few holes are also drilled. Internal reinforcement connects the frame to the engine mount.
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Mai 2020

Weiter geht es in großen Schritten!
Der Innenraum wird ausgeräumt: Sitze, Armaturenbrett und Cockpit, die komplette Elektrik mit Sicherungskasten, Heizungs- und Gebläsekasten, Türverkleidungen, Dreiecksfenster und Seitenscheiben inklusive Scheibenhebermechanik, Lenksäule, Gaspedal und Bremspedal sowie die Feststellbremsmechanik und zuletzt die Heckscheibe.
Danach bauen wir den Benzintank aus und heben die Ladefläche runter auf ein Rollgestell - und ja, andersherum wäre es einfacher, aber das Rollgestell war noch nicht einsatzbereit und mit warten ist das so eine Sache, es macht keinen Spaß! ;-)

It continues in big steps! The interior is cleared out: seats, dashboard and cockpit, the complete electrical system with fuse box, heating and blower box, door panels, vent windows and side windows including window lift mechanism, steering column, accelerator and brake pedal as well as the parking brake mechanism and lastly the rear window. Then we removed the gas tank and lifted the bed down onto a trolley - and yes, it would be easier the other way round, but the trolley was not yet ready for use but we couldn´t wait! ;-)

Mai/Juni 2020


Die Hinterachsaufhängung wird umgestaltet.
Eine Blattfeder hält echt eine Menge aus und ist eine einfache bewährte Konstruktion, besonders für Fahrzeuge, die Lasten tragen und robust sein müssen.
Für komfortables, oder gar sportliches Fahren eignet sie sich jedoch nicht so gut.
Da ich nun mit meinem Truck gerne etwas sportlicher und komfortabler unterwegs sein möchte, muß ich mir etwas anderes überlegen und auch hier gibt es natürlich schon passende Lösungen in vielen verschiedenen Konfigurationen.
Ich habe mich für die 4 Lenker Aufhängung mit Federbeinen entschieden.
Diese habe ich im Programm der Firma Ridetech in den USA gefunden.
Die Hinterachse wird an 4 Längslenkerstangen geführt und ein Panhard Stab verhindert die Bewegung zur Seite. Die Last und die Federung und Dämpfung übernehmen die einstellbaren Ridetech HQ Handling Quality Stoßdämpfer mit Hyperco Federn.

Zur Installation musste auch hier das alte Fahrwerk weichen, also haben wir die Blattfedern an ihren Aufnahmen vorne und hinten gelöst und die Hinterachse wie eine Schubkarre unter dem Rahmen heraus gerollt.
Die Schrauben an den Federbriden waren schon sehr festgerostet, aber der Snap On Schlagschrauber hat sie geschafft!
Als nächstes haben wir dann die Aufnahmen für die Federn vom Rahmen entfernt. Hierzu müssen die Nietenköpfe abgeschliffen werden und dann werden die Nieten durch den Rahmen getrieben.
Die entstandenen Löcher der vorderen Halter werden dann aufgebohrt, um die neuen Halter and der Position wieder zu verschrauben.
Um der Hinterachsen dann genug Bewegungsfreiheit zu verschaffen wird der Rahmen über der Achse ausgeschnitten und eine Verstärkung eingesetzt und verschraubt.
Die Achse wird dann wieder in ihre Position gebracht und mit den Haltern und Längslenkern fixiert.
Der Panhard Stab begrenzt den seitlichen Versatz der Achse und ganz zuletzt werden die Federbeine eingeschraubt, die die Last tragen.
​
Das ist erstmal alles im Bereich Fahrwerk und ich bin recht zufrieden!
Bald geht es weiter - freut Euch drauf!

The rear suspension is redesigned.
A leaf spring can withstand a lot and is a simple, proven construction, especially for vehicles that carry loads and have to be robust. However, it is not so suitable for comfortable or even sporty driving. Since I would now like to be a bit sportier and more comfortable with my truck, I have to think about something else and of course there are also suitable solutions in many different configurations. I chose the 4 link suspension with coilovers. I found this in the Ridetech program in the USA. The rear axle is guided on 4 trailing arm rods and a Panhard rod prevents movement to the side. The load and the suspension and damping are handled by the adjustable Ridetech HQ Handling Quality shock absorbers with Hyperco springs.

The old chassis had to make way for the installation here too, so we loosened the leaf springs on their mounts at the front and rear and rolled the rear axle out under the frame like a wheelbarrow. The nuts on the spring u-bolts were pretty rusty, but the Snap On impact wrench did it! Next we removed the leaf spring hangers from the frame. To do this, the rivet heads must be sanded and then the rivets are driven through the frame. The rivet holes from the front hangers are then drilled out to bolt the new brackets back into position. In order to then give the rear axles enough freedom of movement, the frame is cut out above the axle and a reinforcement is inserted and screwed - this is called a c-notch. The axle is then brought back into position and fixed with the brackets and trailing arms. The Panhard rod limits the lateral offset of the axle and at the very end the spring struts are bolted in to carry the load.

This is it for the suspension mockup and i´m very proud!
​Soon we go on withe build, so prepare for more!


Bild
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    February 2022
    April 2020

    Kategorien

    All

    RSS Feed

  • Home
  • über the Gearhead Depot
  • Kontaktformular
  • 1981 GMC Sierra Grande Pickup "Moneyeater" -der Shoptruck
  • Cerapy10 - der Pro Touring Chevy C10 Squarebody Longbed Truck
  • Friends Rides
  • Rides Gallery
  • The Gearhead Depot Channel
  • Fotoshooting mit der Gearhead Depot Gang
  • Projekt "Next Generation" Engine Vortec LM7
  • Retrosound
  • 1998 Chevy Tahoe LT "the grocery getter"
  • The Black Pearl 2007 Chevy Tahoe
  • Projekt Pickup Import aus den USA
  • Projekt NASCAR for Kids
  • For Sale:
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung