THE GEARHEAD DEPOT RESTORATION & PERFORMANCE PARTS FOR AMERICAN CARS,TRUCKS,CUSTOMS,RODS
  • Home
  • über the Gearhead Depot
  • Kontaktformular
  • 1981 GMC Sierra Grande Pickup "Moneyeater" -der Shoptruck
  • Cerapy10 - der Pro Touring Chevy C10 Squarebody Longbed Truck
  • Friends Rides
  • Rides Gallery
  • The Gearhead Depot Channel
  • Fotoshooting mit der Gearhead Depot Gang
  • Projekt "Next Generation" Engine Vortec LM7
  • Retrosound
  • 1998 Chevy Tahoe LT "the grocery getter"
  • The Black Pearl 2007 Chevy Tahoe
  • Projekt Pickup Import aus den USA
  • Projekt NASCAR for Kids
  • For Sale:
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

"Moneyeater" - der Shoptruck

29/4/2013

2 Comments

 
Bild
Das ist er, der Truck den ich 1993 so gekauft habe, wie er hier zu sehen ist!
Oberflächlich gesehen ein cooles Teil, aber.....
Naja, ich war jung und hatte das Geld!
Hier soll es aber nicht um die Restauration und den Neuaufbau dieses ´81er GMC Sierra Grande 5,7l Diesel gehen, sondern um das Upgrade vom Cruiser zum Shop Truck und Werbefahrzeug für meine kleine Firma hier!

Die ganze Story vom Kauf bis zum August 2012 findet Ihr hier !

Wie in diesem Video gut zu sehen ist hat der Motor eine Reparatur der Ventilschaftabdichtungen nötig (bläulicher Qualm) und der 2teilige Kurbelwellensimmering, Ölwannendichtung, Ventildeckeldichtungen und und eigentlich jede Dichtung am Motor ist undicht! 
Es muß doch möglich sein einen Ami zu fahren, der kein Öl verliert und das ist das erklärte Ziel!

Zuerst einmal habe ich mir Gedanken gemacht wie ich "the most bang for the buck" raushole, das heißt übertragen "viel Leistung für wenig Geld" !
Bei den Dichtungen macht man grundsätzlich keine Kompromisse, denn hier gilt: " besser einmal richtig, als zweimal falsch"!
Es werden für die Chevy Smallblock Motoren immer noch Verbesserungen entwickelt und das gilt auch für Dichtungen!
Kurbelwellensimmering aus hochwertigem Material, einteilige Ölwannendichtung aus Gummi mit eingearbeiteten Verstärkungen aus Metall usw.
Ich habe versucht das Beste zu kaufen, das sich finden ließ!
An dieser Stelle werde ich berichten, ob es funktioniert!

Natürlich soll das Aggregat auch gut aussehen und von A bis Z einem Thema folgen und so habe ich mich für Aluminiumteile entschieden, die mit eingefrästen Streifen einen schlanken Anblick ergeben!
Ventildeckel mit Atmer und PCV Ventil, Luftfilter, Motor- und Getriebeölwanne mit Kühlrippen und auch ein Differenzialdeckel für die Hinterachse habe ich schon zusammengetragen und unter dem Luftfilter wird das Prunkstück seine Arbeit verrichten - ein Street Demon Vergaser, der neben einer coolen Optik auch noch ein echter Freudenspender sein soll!
Warten wir ab!
Hier mal ein paar Bilder:

Bild
Bild
Bild
UPDATE  09.06.2013


Gestern habe ich den Motor vom Motorenbauer abgeholt.
Nachdem der Tausch der Ventilschaftdichtungen und des hinteren Kurbelwellensimmerings in Auftrag gegeben war und sich dann der Beginn der Arbeiten stark verzögerte, bekam ich einen unangenehmen Anruf. 
Der Motorenbauer hatte die Kurbelwelle freigelegt und festgestellt das alle Kurbelwellen- und Pleuellager ein schlechtes Tragbild aufwiesen und er diese nicht wieder einbauen wolle! 
Also erweiterte ich den Auftrag auf das Vermessen des Motors, das Polieren der Kurbelwelle und das Einsetzen neuer Lager. 
Jetzt sollte der Motor gut gerüstet sein, um viele Meilen abzuspulen und die Leistung sollte mit den neuen Komponeneten auch merklich angestiegen sein.
Ein weitere unangenehme Überraschung gab es mit der neuen Aluminiumölwanne. Nachdem Auflegen der einteiligen Ölwannendichtung wurden die Schrauben nach und nach mit dem richtigen Drehmoment angezogen und kurze Zeit später knackte es und die Wanne riss vorne auf einer Seite auf.
Bei genauerem Hinsehen lässt sich erkennen das die Rundung vorne einseitig nicht korrekt ausgearbeitet ist und somit die Spannung auf der Dichtung verursacht.
Erst einmal ist jetzt die Stahlölwanne wieder drunter und wird es auch wohl bleiben, da sie unkompliziert und pflegeleicht ist!
Das Ergebnis der gestrigen Arbeit seht Ihr auf den folgenden Bildern:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
UPDATE: 06.07.2013


Motor und Getriebe sind wieder zusammengefügt und als Einheit im Motorraum eingezogen.
Der Anlasser ist montiert und verkabelt und die Fächerkrümmer haben ihren Platz wiedergefunden, natürlich mit neuen Dichtungen und Stage 8 Locking Bolts - hoffentlich pusten sie jetzt nicht so bald wieder irgendwo durch!
Die neuen E3 Zündkerzen sind auch drin und Öl ist aufgefüllt.
Die Wasserpumpe braucht noch eine neue Dichtung fürs Gehäuse.
So geht es jetzt Schritt für Schritt weiter und hoffentlich ist er bis zum Treffen in Hannover am 20/21.07.2013 wieder komplett und alles funktioniert reibungslos!
Drückt die Daumen!
Hier die Bilder:

UPDATE: 12.07.2013


Leute, Euer Damendrücken hat geholfen!
Das Schätzchen hat alle seine neuen Dichtungen bekommen, die Servopumpe mußte auf Grund eines kleinen Malheurs noch kurz zerlegt und abgedichtet werden und dann habe ich die Spritversorgung und den Ölfilter montiert. Zu guter Letzt habe ich dann den Street Demon aufgesetzt, die Sprit- und Unterdruckleitungen und Gas- und Kickdownzug installiert.
Mit einem selbstgefertigten Spezialwerkzeug haben wir dann die Ölversorgung in Gang gebracht, was allerdings nicht so recht funktionieren wollte.
Den ersten Zylinder auf OT gedreht, den Verteiler eingesteckt, die Kappe drauf und die Zündkabel verteilt,
dann die Batterie hingestellt, angeklemmt, ein Spritzer Bremsenreiniger in den Vergaser und gezündet: VROOUUUM, da ist er!
Auf Anhieb läuft er sauber und mit ruhigem Standgas!
Schnell ist er auf Temperatur und der Öldruck ist auch voll da! 
Mir fällt ein Stein vom Herzen!



UPDATE: 16.07.2013


Heute soll die Karosserie wieder an ihren alten Platz kommen und wie zu erwarten klappt auch alles problemlos.
Das Einstellen der Spaltmaße, die ja nun mal nicht perfekt sind, ist keine große Nummer und schnell erledigt.
Die Haube kommt wieder drauf und läßt sich auch sehr leicht einstellen.
Jetzt noch die Kühlerschläuche anschließen und das Kühlsystem auffüllen und auf Dichtheit prüfen, bis auf den oberen Kühlerschlauch der etwas tropft, ist alles gut!
Die elektrischen Verbindungen werden wieder verknüpft, diesmal mit den neuen Steckern und Verbindungen, alles prüfen und fertig!
Der Grill bekommt endlich sein lange verschollenes Emblem und die Stoßstange ist auch wieder wo sie hingehört!
Testlauf bis die Lüfter anspringen, super, alles funktioniert!
Jetzt die Automatik durchschalten und sehen, ob das Gestänge richtig eingestellt ist und auch hier scheint alles zur vollen Zufriedenheit zu funktionieren!
Ich bin voll mit Adrenalin und kann kaum die erste Probefahrt erwarten!
UPDATE 18.07.2013


Das Gesicht ist vollständig und sieht echt gut aus mit dem "neuen" Emblem!
Chevy - like a rock!
Heute ist dann auch noch eine neue Lichtmaschine reingekommen, die auf Anhieb auch im Standgas genug Strom produziert, um alle elektrischen Verbraucher zu versorgen.
Leider muss ich feststellen das Kühlwasser verschwindet und ich kann nicht rausfinden wo!
UPDATE 19.07.2013


Heute ist der letzte Tag zum Testen, denn Samstag und Sonntag ist die Street Mag Show in Hannover und da will ich unbedingt hin!
Also schaue ich nach dem Kühlwasser, Öl und starte den Truck!
Er springt super an und ich fahre aus der Halle zur Werkstatt vom Autopartner- Baden, wo ich auf der Hebebühne und am Motortester die letzten Checks durchführen will.
Beim Fahren wirkt er etwas träge, aber ich denke das ist eine Sache der Einstellung.
Der Vergaser läßt sich vorzüglich einstellen und ist einfach ein Schmuckstück!
Der Wasserverlust ist auch schnell lokalisiert - die Wasserpumpendeckeldichtung ist undicht!
Also kommt die ganze riemengetriebene Bande wieder raus, das Kühlwasser wieder in eine Wanne und die Wasserpumpe wird zerlegt und mit Dichtmittel wieder zusammengesetzt! Das sollte jetzt aber halten!
Beim Zusammenbau habe ich mich allerdings einmal mehr über den Billet Alu Halter für die Servopumpe geärgert, der einen schnellen Ein- bzw. Ausbau unmöglich macht und der Riemen für die Pumpe läßt sich auch nicht richtig spannen, also ist hier bald eine andere Lösung fällig! Vorerst geht es!
Morgen geht es auf die Reise ins ca. 100 km entfernte Hannover!

20/21.07.2013
Street Mag Show Hannover


Als ich morgens nach den Flüssigkeiten schaue ist alles gut - PUH!
Ich packe ein paar Sachen ein und starte den Motor - wow sehr laut!
Irgenwo pustet der Auspuff raus!
Egal ich fahre los.
Der Weg nach Hannover über Land ist schön zu fahren, allerdings merke ich das der Wagen nur sehr zäh beschleunigt und beim forschen Tritt aufs Gas aus dem Vergaser knallt!
Naja ich fahre gemütlich und komme gut an.
Bei brütender Hitze und stehen vor der Zufahrt zum Gelände läuft er in niedrigem Standgas und die Ventilatoren verhindern das Überhitzen tadellos!
Bis auf einen kleinen Trip über das Gelände am Samstag und ein Vorzeigen auf der Bühne am Sonntag steht der Truck das Wochenende in der Sonne und glänzt schön.
Am Sonntag nachmittag starte ich ihn und dr Auspuff wird lauter. Außerdem scheint mir der Verbrauch sehr hoch zu sein, denn ich muß nachtanken um  nach Hause zu kommen, was einen ungefähren Durchschnittsverbrauch von 30 Litern bedeutet - viel zu viel!
Der Rückweg ist dann auch etwas zäher als der Hinweg und der Auspuff wird lauter!


Bild
Bild
27.07.2013

wieder am Motortester und auf der Bühne!
Beide Anschlüsse der Fächerkrümmer zur Auspuffanlage klaffen auseinander, da die jeweils 3 Schrauben sich gelöst habe. Kein Wunder, das der Auspuff so laut ist!
Mit neuen Schrauben und Kupfermuttern ist auch dieses Problem schnell behoben und sollte auch dicht bleiben.
Jetzt zur Zündung:
Auf dem Schwingungsdämfer ist nur der O(bere)T(otpunkt) markiert, so das eine genaue Einstellung nicht möglich ist!
Hier kommt der ausgebildete Kfz-Meister ins Spiel!
Der Schwingungsdämpfer wird vermessen und in Gradeinteilungen "zerlegt".
Mit einem Draht wird der Weg zur entsprechenden Gradzahl gemessen und dann markiert.
Der Rest ist dann die übliche Prozedur: Verteiler lösen, Zündlichtpistole aktivieren und bei abgezogener Unterdruckverstellung den Verteiler verdrehen bis die Markierung passt.
Den Unterdruck wieder anschließen und prüfen ob die Verstellung funktioniert und den Verteiler wieder festziehen.
Danach nochmal am Vergaser die Leerlaufdrehzahl und den CO Wert nachstellen - fertig!
Jetzt haben wir die Trägheit überwunden!
Der Truck geht los wie die Feuerwehr und macht unglaublichen Spaß!

Mal sehen wie es weitergeht!

Update 27.07.2014


ein Jahr ist vergangen und es st technisch nicht passiert - naja schon, aber anders als gedacht!
Der Bremsschlauch zum vorderen rechten Bremssattel ist "zugewachsen"!
Bremsflüssigkeit ist aggressiv und so hat sie wohl den Bremsschlauch innen angelöst und der hat sich zugesetzt.
Das Ergebnis ist das man die Bremse drückt und die Beläge die Scheiben einklemmen und dann aber der Druck nicht zurück kann und di Bremse nicht wieder löst!
Da die Schläuche außen tadellos aussahen, hatte ich erst das Bremskraftverteilerventil in Verdacht.
Beim Recherchieren stellte ich dann fest das solch ein Ventil nicht so ohne Weiteres zu beschaffen ist und die Nachbauten durch mangelhafte Qualität auffallen.
Teile von Wilwood und CPP sind gut, aber sehr teuer und so habe ich erst einmal die Bremsschläuche erneuert.
Glücklicherweise war damit das Problem dann vom Tisch!
So konnte ich entspannt nach Hannover zum jährliche Street und Wheels Nats Treffen fahren.
Wieder war es sehr heiß und Schattenplätze waren heiß begehrt!
Nach einem heftigen Gewitterschauer am Samstagabend fiel jedoch das Schlafen auf der Ladefläche aus und so klemmte ich mich hinters Lenkrad und schlief einige Stunden.
Morgens erwacht nahm ich mir eine Microfasertuch und wischte das Wasser vom Truck.
Glücklicherweise hatte ich den Roten schon am Samstag auf der Bühne präsentiert und diesmal war Otto Meyer-Spellbrink auch besser drauf als im Jahr zuvor!
Belohnt wurde ich dann auch mit einem Pokal zum 3.ten Platz in der Kategorie Pickup!
Stolz und glücklich konnte ich so nach Hause fahren und das Grinsen hat sehr lange angehalten!

 
Picture
2 Comments
Ellena F link
15/2/2021 06:25:18

Great blog you havve

Reply
Volker Buss link
31/8/2021 10:07:00

Thanks Elena!

Reply



Leave a Reply.

    Autor

    Hi, ich bin seit Anfang de 90er Jahre begeisterter Amifreak und beschäftige mich mit allem was sich um das Thema "american way of drive" dreht! 
    Ich freue mich über jedes Feedback und beantworte gerne jede Frage!
    Euer Volker

    Archives

    December 2019
    August 2016
    June 2016
    August 2015
    July 2015
    April 2015
    April 2013

    Categories

    All

    RSS Feed

  • Home
  • über the Gearhead Depot
  • Kontaktformular
  • 1981 GMC Sierra Grande Pickup "Moneyeater" -der Shoptruck
  • Cerapy10 - der Pro Touring Chevy C10 Squarebody Longbed Truck
  • Friends Rides
  • Rides Gallery
  • The Gearhead Depot Channel
  • Fotoshooting mit der Gearhead Depot Gang
  • Projekt "Next Generation" Engine Vortec LM7
  • Retrosound
  • 1998 Chevy Tahoe LT "the grocery getter"
  • The Black Pearl 2007 Chevy Tahoe
  • Projekt Pickup Import aus den USA
  • Projekt NASCAR for Kids
  • For Sale:
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung